Buch-Neuvorstellung: Udet U12 „Flamingo“ – 100 Jahre Erstflug in Schleißheim 1925 – 2025

Buch-Neuvorstellung: Udet U12 „Flamingo“ – 100 Jahre Erstflug in Schleißheim 1925 – 2025

Die Buch-Neuvorstellung im DELTA IMAGE – Eigenverlag von Paul Eschbach stellt die Udet U12 „Flamingo“ in einen neuen FOTO-BILDBAND zur Luftfahrtgeschichte in Bayern vor. Dieses Jahr wird der Erstflug der Udet U12 „Flamingo“ in Schleißheim genau 100 Jahre alt. Das ist ein guter Anlass, einen Bildband zum „Flamingo“ mit vielen Bildern und Artefakten aus 100 Jahren Geschichte zu schreiben. Seit dem Dezember 2004 fliegt wieder eine Replika als originalgetreuer Nachbau einer BFW U12 „Flamingo“. Seit dem Jahr 2006 steht dieses weltweit einmalige Flugzeug, in der großen Ausstellungshalle der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum in Oberschleißheim. Als Teil der fliegenden Ausstellung können die BesucherInnen dieses erfolgreiche Sport- und Schulflugzeug aus den 1920er und 1930er Jahren bestaunt werden.

Manchmal, wenn man ganz viel Glück hat, dann öffnen sich in Schleißheim die großen Hallentore der Flugwerft und das Flugzeug wird auf das Hallenvorfeld gerollt. Die Techniker der Bodenmannschaft machen das Flugzeug dann auch fertig für den Start und ab geht es in den Himmel über Schleißheim.

 

Zum neuen Buch in shop.deltaimage.de.

Continue reading

Buch-Neuvorstellung – Dachauer Moos: Schwarzhölzl, Krenmoos & Regatta-Anlage von Paul Eschbach

Buch-Neuvorstellung: FOTO-BILDBAND zum Schwarzhölzl und Krenmoos

DELTA IMAGE – Eigenverlag stellt einen neuen FOTO-BILDBAND zum Dachauer Moos vor. Der Foto-Bildband zum Schwarzhölzl und Krenmoos vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach sucht im zweiten Band der FOTO-BILDBAND-Reihe wieder nach den Schönheiten in der Natur- und Kulturlandschaft. Das größte Naturschutzgebiet (NSG) im Landkreis Dachau ist das Schwarzhölzl mit einer besonderen Geschichte.

 

 

Continue reading

FOTO-Bildband oder EDITION Kompakt

Bei DELTA IMAGE Eigenverlag erscheinen neue Bildbände in zwei unterschiedlichen Formaten – jeder InteressentIn das bevorzugte Format im Buch. Zwei verschiedene Buch-Formate, zwei unterschiedliche Größen, zwei verschiedene Bildgrößen – aber der gleiche Inhalt im Buch.

Wir möchten mit diesen Büchern unterschiedliche Lesergruppen
erreichen. 
Bücher unterscheiden sich vor allem beim Verkaufspreis. 
Verschiedene Lesergruppen legen auf jeweils andere Aspekte 
besonderen Wert.

 

Mit dem ganz neuen Buch „Dachauer Moos – Maisacher Moos (Palsweiser Moos und Fußbergmoos) fotografiert von Paul Eschbach“ beginnen wir mit den beiden neuen und verschiedenen Formfaktoren:

Gleicher Inhalt, nur größer oder kleiner.

Zwei Buchformate im Vergleich

Die zwei Buchformate im direkten Vergleich der äußeren Erscheinung in der Größe des Buches und in der Dicke des Buchrückens.

  • gleicher Inhalt in Text und Bild
  • gleiche Papierqualität der Buchseiten und des Einbandes (beides Hardcover)
  • nur eben eine andere Größe mit mehr oder weniger großen Bildformaten

 

  • Links: Das Buchformat EDITION-Kompakt
  • Rechts: Das Buchformat: FOTO-BILDBAND

 

Vorstellung des Buchformats – FOTO-BILDBAND

FOTO-BILDBAND mit höchster Qualität

  • Maximale Abbildungsqualität der Bilder und Karten im Buch
  • FOTO-BILDBAND (dieses Buch)
  • Zielgruppe: Qualität, Bilddetails und Produktanmutung stehen im Vordergrund
  • Buchgröße: DIN A4 210 x 297 mm
  • Querformat
  • Bilder in größtmöglicher Größe und Qualitätsanmutung
  • Maximale Darstellung mit einem Bild pro Buchseite im Querformat
  • 288 Seiten
  • Buchgewicht: 1,3 kg
  • Gleicher Buchinhalt wie in EDITION-Kompakt

Mehr Eindrücke in den weiteren Produktbildern des Buches.

 

 

Vorstellung des Buchformats – EDITION-Kompakt

EDITION KOMPAKT mit reduzierter Buchgröße

  • Kleiner, leichter, kompakter, günstiger
  • EDITION KOMPAKT
  • Zielgruppe: preislich günstiger, gleicher Inhalt, reduzierte Druckgröße, ggf. reduzierte Abbildungsdetails stehen im Vordergrund
  • Buchgröße: 170 x 240 mm
  • Hochformat
  • Bilder in deutlich reduzierter Bildgröße
  • Reduzierte Darstellung und Bildauflösung mit zwei Bilder pro Buchseite im Hochformat
  • 176 Seiten
  • Deutlich günstiger im Verkaufspreis
  • Buchgewicht: 0,58 kg
  • Gleicher Buchinhalt wie im FOTO-BILDBAND

Mehr Eindrücke in den weiteren Produktbildern des Buches.

Begleitbuch zum eLearning Kurs: Fortgeschrittene Fotografie ist gedruckt

Das Begleitbuch zum eLearning Kurs Fortgeschrittene Fotografie da. Nach dem Buch Grundlagen der Fotografie zum Jahresanfang 2023, kommt ein neues Paket von der Druckerei. Darin ist der neue Druck des Begleitbuches zum eLearning Kurs

 

Fortgeschrittene Fotografie.

 

Das neue Begleitbuch ergänzt den auch ganz neuen eLearning Kurs auf unserer Lernplattform lernen.deltaimage.de. Die neue Formen des Lernens sind bei fast allen Altersgruppen sehr beliebt, unabhängig zu sein, von einem Workshop Termin, bei dem man sich an einem Samstag 6 Stunden Zeit nehmen muss. Jeder Mensch hat ein individuelles Lernbedürfnis und eine andere Lerngeschwindigkeit.

So können die Lernenden auch vermeintliche Totzeiten im Tages- und Wochenablauf sinnvoll ausfüllen, sei es ein Warten auf was und wen auch immer, oder eine Zugfahrt. Dieses Zeitpuffer möchte man gerne sinnvoll und wertschöpfend verbringen, eine Online-Verbindung ist aber umständlich oder schichtweg nicht verfügbar. Was liegt da näher, als Teile des Stoffes sich in einem Buch zu verinnerlichen.

Die Lernabschnitte und die Lerninhalte sind genau die selben, nur werden im Buch keine Videos gezeigt – das ist aber eh klar.

Zum Begleitbuch „Fortgeschrittene Fotografie“ geht’s hier zum shop.deltaimage.de.

Continue reading

Begleitbuch zum eLearning Kurs: Grundlagen der Fotografie ist gedruckt

Gleich zum Jahresanfang 2023, kommt ein neues Paket von der Druckerei. Darin ist der neue Druck des Begleitbuches zum eLearning Kurs

 

Grundlagen der der Fotografie.

 

Das neue Begleitbuch ergänzt den auch ganz neuen eLearning Kurs auf unserer Lernplattform lernen.deltaimage.de. Die neue Formen des Lernens sind bei fast allen Altersgruppen sehr beliebt, unabhängig zu sein, von einem Workshop Termin, bei dem man sich an einem Samstag 6 Stunden Zeit nehmen muss. Jeder Mensch hat ein individuelles Lernbedürfnis und eine andere Lerngeschwindigkeit.

So können die Lernenden auch vermeintliche Totzeiten im Tages- und Wochenablauf sinnvoll ausfüllen, sei es ein Warten auf was und wen auch immer, oder eine Zugfahrt. Dieses Zeitpuffer möchte man gerne sinnvoll und wertschöpfend verbringen, eine Online-Verbindung ist aber umständlich oder schichtweg nicht verfügbar. Was liegt da näher, als Teile des Stoffes sich in einem Buch zu verinnerlichen.

Die Lernabschnitte und die Lerninhalte sind genau die selben, nur werden im Buch keine Videos gezeigt – das ist aber eh klar.

Zum Begleitbuch „Grundlagen der Fotografie“ geht’s hier zum shop.deltaimage.de.

Continue reading