29,75 € Brutto inkl. MWSt
zzgl. Versandkosten
gebundene Ausgabe – Hardcover
Format DIN A4 quer – 297 x 210 mm Seitenformat
128 Inhaltsseiten
4/4c Farbdruck
ISBN: 978-3-911461-07-8
6 vorrätig
Beschreibung
Das neue Buch, von Paul Eschbach (Fotograf, Buchautor und Experte der Luftfahrt-Geschichte am ältesten Flugplatz – in Schleißheim) zeigt die Geschichte eines der berühmtesten und besten Sport- und Schulflugzeuge der den 1920er und ’30er Jahren im Bildband mit vielen historischen und technischen Erläuterungen auf. Die BFW / Udet U12 »Flamingo« hat ihren 100. Jahrestag des Erstfluges 1925 – 2025 in Schleißheim. Heute steht ein originaler Nachbau der Udet U12 in der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum als Bestandteil des fliegenden Museums flugfähig da.
Udet U12 „Flamingo“ in Schleißheim – 100 Erstflug 1925 – 2025
Mit dem Kriegsende 1918/1919 und den Versailler Verträgen wird die militärische und zivile Luftfahrt in Deutschland vorerst vollständig verboten. Alle Flugzeuge und Flugmotoren mussten an die Entente abgeliefert werden, die Flugplätze werden zerstört. Der Bau von Flugzeugen ist zu Ende.
Dann beginnt sich in den 1920er Jahren die Zivilluftfahrt in Europa zu entwickeln. Die Technologie war, aufgrund der Ingenieursentwicklungen im Flugzeug- und Motorenbau, so weit. Weite Entfernungen und Strecken sollen nun sicher und bequem in der Luft zurückgelegt werden. Da konnte auch Deutschland nicht außen vor gelassen werden, sonst wäre ein europäischer Luftverkehr nicht möglich gewesen. Schrittweise werden die Auflagen gelockert und 1925 darf Deutschland wieder an der Luftfahrt teilnehmen.
Dies haben damals findige Unternehmer als eine große Marktchance erkannt. Mit Ernst Udet, dem berühmtesten Jagdflieger aus dem 1. Weltkrieg, wurde die Udet Flugzeugbau GmbH in München-Ramersdorf gegründet. Die wohl beste und erfolgreichste Konstruktion dieser jungen Firma war im Spätsommer 1924 die Udet U12 „Flamingo“. Nach wenigen Monaten Bauzeit startet kein Geringerer als Ernst Udet mit der ersten U12 zum Erstflug am 7. April 1925 am Flugplatz Schleißheim. Eben dort, wo bislang alle Udet Flugzeuge nach ihrem Bau in München-Ramersdorf auf einem Straßentransport nach Schleißheim kamen. In der heutigen Flugwerft war die Endmontage angesiedelt. Anschließend fand der Erstflug mit jedem Flugzeug in Schleißheim durch die Werkspiloten statt.
In München, Augsburg und in Österreich wurden von der Udet U12 etwa 250 Flugzeuge gefertigt. Der Flamingo war das erfolgreichste Sport- und Schulflugzeug in den ’20er und ’30er Jahre. Sie wurde auch zum Standard-Schulflugzeug der 1925 in Berlin gegründeten Deutschen Verkehrsfliegerschule AG. So flogen in Schleißheim zur Anfängerschulung in der Flugzeugführer-Lizenz B meistens die „Flamingo„. Sie hat auch in der Geschichte des Flugplatzes ihre Spuren hinterlassen.
Flugwerft Schleißheim, OSVM e. V. und ihr Flamingo
Der Oldtimer Segelflug Verein München e. V. (OSVM) hat sich mit den Mitgliedern im Jahr 1994 das eigene Ziel gesetzt, einen originalgetreuen und flugfähigen Udet U12 „Flamingo“ zu bauen und zu betreiben. Zehn Jahre später findet der Erstflug dieser Replika im Dezember 2004 in Oberpfaffenhofen statt. Die Flugwerft Schleißheim hat seit dem Jahr 2006 auch wieder einen flugfähigen und vor allem originalgetreuen „Flamingo“ mit einem historischen Originalmotor Siemens & Halske SH 14 A-4. Die Flamingo-Version für den Kunstflug hat 160 PS und gehört der Messerschmitt Stiftung. Seit 2006 steht der Flamingo als Bestandteil der Ausstellung in der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum. Einhundert Jahre später fliegt der Schleißheimer Flamingo zum Jubiläum des Erstfluges immer noch in Oberschleißheim – dazu ist dieses Buch erschienen.
Machen Sie sich selbst eine Freude mit diesem Buch. Unterstützen Sie dabei die Fleißigen und die Willigen im Projekt „Flamingo“ im OSVM e.V.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,6 kg |
---|---|
Größe | 32 × 21 × 2 cm |
Das könnte dir auch gefallen …
-
Flugwerft Schleißheim (gebundene Ausgabe) – 110 Jahre Luftfahrtgeschichte – 30 Jahre Deutsches Museum
30,00 € Brutto inkl. MWSt In den Warenkorb -
Lockheed „Starfighter“ F-104G (21+53) im Deutschen Museum Flugwerft Schleißheim
39,80 € Brutto inkl. MWSt In den Warenkorb -
Flugplatz Wanderungen Schleißheim – Sammelband 30 Jahre Flugwerft
49,12 € Brutto inkl. MWSt In den Warenkorb -
Flugwerft Schleißheim (Taschenbuch) – 110 Jahre Luftfahrtgeschichte – 30 Jahre Deutsches Museum
22,00 € Brutto inkl. MWSt In den Warenkorb