Flugwerft Schleißheim: Aktionen von DELTA IMAGE zum Tag des offenen Museums

Am Sonntag 8.9.2024 ist wieder was los in der Flugwerft Schleißheim im deutschen Museum und DELTA IMAGE ist wieder mit dabei. Vier Aktionspunkte möchte ich Ihnen für diesen Tag (mit normalem Museums-Eintritt) vorstellen. Der besondere Anlass sind die bis zu drei neue Junkers F 13 Replika des „Vereins Junkers Luftverkehr“ wird mit zu drei Junkers F 13 Flugzeugen für Passagier-Rundflüge in Schleißheim sin. Alle Details zum Ablauf und zur Buchung der Mitflüge über die Webseite https://junkers-luftverkehr.com/ oder das Deutsche Museum.

 

Info-und Verkaufsstand

von DELTA IMAGE mit dem aktuellen Buchprogramm zu Schleißheim und Umgebung. Ebenso wird das Buch "Flugwerft Schleißheim 1912 - 2022" gezeigt, dieses Buch ist nur bei DELTA IMAGE im SHOP und eben auf dem Infostand zu sehen und zu kaufen.

Ebenso zeigen wir erstmalig das neue Buch zum Maisacher Moos dem Publikum.

Im Raum Montgolfiére / Erdgeschoss.

Video-Präsentation Flugplatz-Wanderungen

auf dem ältesten Flugplatz in Bayern, zur Geschichte, der Nutzung und den unzählig vielen Überresten und Bodensporen der 110 Jahre wechselvolle Nutzungsgeschichte. Die NORD-Route, OST-Route, SÜD-Route, WEST-Route haben wir als Wanderführer zum Selbsterleben als Bücher im Angebot.

Im Raum Montgolfiére / Erdgeschoss.

Thematische Führungen "Flugwerft 1912 - 2022"

über die Geschichte des ältesten Luftfahrtgebäudes auf dem Flugplatz, älter als alle anderen noch bestehenden Luftfahrtgebäude in Europa!. Eine spannende Bau- und Nutzungsgeschichte über alle Zeitperioden, die verschiedenen Nutzer, dem verfall, der Rettung und dem Wiederaufbau dieser Perle am Flugplatz Schleißheim.

Auf dem Gelände des Deutschen Museums, Zutritt durch das Museum.

DELTA IMAGE hat Info- und Verkaufsstand im EG Raum Montgolfiére

  • Kommen Sie zu uns und nehmen mit uns Kontakt auf.
  • Paul Eschbach ist vor Ort und beantwortet Ihre Fragen zu den beliebten luftfahrt-historischen Flugplatz-Wanderungen
  • Unsere Bücher zu Schleißheim und Umgebung sind auch wieder vor Ort
  • Bücher zum Ansehen und zum Verkauf
  • ebenso das Buch zur Flugwerft Schleißheim  ist mit vor Ort
  • ich zeige auch erstmalig das ganz neue Buch zum Maisacher Moos dem interessierten Publikum

 

Video-Präsentation zu den luftfahrt-historischen Flugplatz-Wanderungen

Wir zeigen Ihnen Impressionen und die Inhalte zu den beliebten luftfahrt-historischen Flugplatz-Wanderungen am ältesten Flugplatz in Bayern in einer Video-Präsentation im Raum Montgolfiére im Erdgeschoss. Ich zeige Ihnen hier schon einen Einblick in eines der vier Themenvideos der Flugplatz-Wanderungen.

 

Thematische Führung „Flugwerft 1912 – 2022“ an der Flugwerft Schleißheim zum Tag des offenen Museums

Das erhaltene und restaurierte Gebäude der Flugwerft Schleißheim mit dem Deutschen Museum stammt aus dem Jahr 1912 und ist damit das älteste noch erhaltene Luftfahrtgebäude:

  • am Flugplatz Schleißheim,
  • im Großraum München,
  • in Bayern,
  • in Deutschland und
  • in Europa.

Es hat eine eigene Geschichte und ist auch Teil der Geschichte. Die Kommandantur und die Neue Werft sind zusammen das älteste Luftfahrtgebäude in Europa und dient als Flugwerft Schleißheim auch noch der Luftfahrt-Geschichte. Dass das Gebäude zu allen Zeitepochen einmal diese Entwicklung mitmachen wird, war von Anfang an unklar und niemals absehbar. Das ist einmalig und es steckt eine spannende Geschichte dahinter. In der thematischen Führung über 45 Minuten schauen wir uns gemeinsam diese Zeit-Entwicklung aus dem Innenbereich der Flugwerft /von der Flugfeld-Seite) aus an.

In einer ganz besonderen thematischen Führung (Flugplatz-Wanderung) zeigen wir am 8.9.2024 dreimal am Tag diese Technik- und Architekturgeschichte den interessierten BesucherInnen auf.

Am Sonntag 8.9.2024:

  • 10.00 – 10:45 Uhr
  • 13.00 – 13:45 Uhr
  • 15.00 – 15:45 Uhr

Treffpunkt ist im Raum Montgolfiére im Erdgeschoß der Flugwerft Schleißheim.

 

Die Flugwerft Schleißheim im Buch

Zur Flugwerft Schleißheim habe ich ein Buch geschrieben, welches die Geschichte des Gebäudes, seine Nutzung, seine Zerstörung und seine Rettung mit vielen Bildern beschreibt. Das Buch ist erhältlich im shop.deltaimage.de und am Infostand am 8.9.2024.

 

Die Geschichte der Flugwerft Schleißheim in einigen Eckdaten

  • 1912 erbaut als Kommandantur-Gebäude
  • 1917 um die Neue Werft erweitert
  • 1919 die neue Werft fertiggestellt
  • 1920 sollte die Neue Werft aufgrund des Versailler Vertrages abgerissen werden
  • 1920er Jahre, die zivile Luftfahrt entsteht und hat mit Schleißheim einen neuen Knoten in Deutschland
  • 1935 Erweiterung des Flugplatzes mit der ersten Jagdschule der deutschen Luftwaffe
  • 1945 besetzen die U.S. Army den Flugplatz und damit auch die Flugwerft
  • 1973 U.S. Army zieht aus der Flugwerft aus
  • 1983 Übergabe des Flugplatzes an die zivile Objektverwaltung
  • 1987 Baubeginn mit der Erweiterung des Deutschen Museums
  • 1992 Eröffnung der Flugwerft Schleißheim des Deutschen Museums

Neues Buch über die Flugwerft Schleißheim – Deutsches Museum

Auf dem Flugplatz Schleißheim stehen die ältesten Luftfahrtgebäude in Bayern – ja in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa. Der Flugplatz liegt im Norden der Landeshauptstadt München in unmittelbarer Nähe zu den königlichen Schlössern „Neues Schloss Schleißheim“ und „Altes Schloss Schleißheim„.

Die heutige Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum wurde als „Neue Werft“ ab 1917 erbaut und 1919 fertig gestellt. Darin integriert steht das noch viel ältere Gebäude der Kommandantur, 1912 gebaut und 1913 fertig gestellt. Heute erscheinen beide Gebäude als eine funktionale Einheit innerhalb des Deutschen Museums., zusammen mit den Neubauten der Ausstellungshallen und der Restaurierungswerkstatt.

Die ältesten Luftfahrt-Gebäude am ältesten Flugplatz in Bayern und in Deutschland – da liegt die These der ältesten Luftfahrt-Gebäude auf der Hand. Im Großraum München waren weitere Flugfelder in Betrieb

  • Flugfeld Puchheim war das erste Flugfeld im Umfeld von München, wurde während des ersten Weltkriegs aufgelassen und existiert seither nicht mehr.
  • Flugfeld auf dem Militärübungsplatz Oberwiesenfeld der Garnison München wurde mit der Verlegung nach Schleißheim aufgelassen. Später wurde am Ende der 20er-Jahre des 20. Jahrhundert auf dem Oberwiesenfeld ein Flugplatz für den Zivilluftverkehr von München eröffnet und 1968 im Zuge der Baumaßnahmen auf dem Olympiagelände wieder geschlossen.
  • 1939 wurde der Flughafen München-Riem eröffnet und bis zur Verlegung ins Erdinger Moos (Franz-Josef-Strauß-Flughafen) als das Luftdrehkreuz Bayerns betrieben.

Continue reading