Alter Preis: UVP: 67,00 € Brutto inkl. MWSt
zzgl. Versandkosten
Veranstalter des Workshops
projekt natur & fotografie
Schulstr. 7
D-56729 Monreal / Germany
Fon +49 (0)2651-6764
Fax +49 (0)2651-76733
Email: info@glanzlichter.com
Mara Fuhrmann, Udo Höcke
Workshop Leiter
Paul Eschbach
Organisation
09:00 – 16:00 Uhr
maximal 10 Teilnehmerinnen
Selbstverpflegung im Stadtgebiet Fürstenfeldbruck
Beschreibung
„Architektur und Technik Naturfototage fotografieren“ ist ein Workshop bei den Naturfototagen Fürstenfeld im April 2023 und führt fotobegeisterte FotografInnen in die Motivwelt in unmittelbarer Umgebung der Klosteranlage Fürstenfeldbruck zu hoffentlich ganz anderen Sichtweisen auf Architektur und Technik im Kontext von Landschaft und Naturräumen ein.
Architektur und Technik Naturfototage fotografieren und die Naturfototage
Die Naturfototage Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck bei München ist das Mekka der NaturfotografInnen in Süddeutschland und bietet an dem Wochenende die größte Fotomesse zur Naturfotografie an. Am zweiten Tag (Freitag), werden die schönsten Naturfotos des Jahres 2022/2023 in Europas größtem Naturfotowettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ in 11 Wettbewerbskategorien vor großem Publikum verliehen.
Begleitet werden die Naturfototage mit einem umfangreichen Ausstellungs- und Workshop-Programm. Beginnend am Donnerstag geht das Workshop Programm bis Sonntag Nachmittag. Die TeilnehmerInnen haben so die Möglichkeit, mit ausgesprochenen Experten des Fachs, aus Nah und Fern, zu den spannenden Themen der Naturfotografie auf halbtägige und ganztägige Workshops zu gehen und viel Neues dazu zu lernen.
Dieses Thema ist auch bereits seit vielen Jahren ein erfolgreicher Workshop auf den Naturfototage Fürstenfeld. Wir verlassen das Forumsgelände zu Fuß und werden den ganzen Tag auch zu Fuß die nähere Umgebung durchstreifen und einige spezielle Objekte und Motive besichtigen können. Die TeilnehmerInnen sammeln sich morgens im Treff im Seminarbereich. Dort gibt es eine kurze Einweisung, auch über das Verhalten in der Gruppe und Sicherheitsmaßnahmen.
Und dann steht die Praxis im Vordergrund. Kein Workshopraum und keine Beamer-Präsentation. Die lebendige Stadt ist die Bühne, die als Gruppe in verschiedenen Stationen erkundet und fotografisch umgesetzt wird. Um dabei viel an praktischer Fotografie zu lernen und sich mit anderen Fotografen austauschen zu können.
Unter fachkundiger Anleitung heißt es selber ran an die eigene Fotokamera, oder auch das Smartphone. Die idealen Objektive starten vom Weitwinkel- über Makro- bis zum mittleren Teleobjektiv. Paul Eschbach wird Spezialobjektive wie Tilt/Shift mitbringen.
Architektur und Technik fasziniert die Fotografen auf der ganzen Welt, denn spannende Motive lauern überall. Sogar vor der eigenen Haustüre und Fürstenfeldbruck bietet viele Motive an. Im Tagesablauf werden die Motive in Technik und Architektur erarbeitet und mit Brennweiten und Perspektiven gespielt. An mehreren Stationen sind spezielle Themen und Techniken vom Kursleiter vorbereitet worden und die Workshop TeilnehmerInnen versuchen auf eigene Faust die Motive bestmöglich und vor allem kreativ umzusetzen. Dabei werden auch Orte besucht, in die man allein kaum hinkommt.
Architektur und Technik Naturfototage fotografieren – Hinweise zum Workshop
Was ist eher ungeeignet: 600mm f/4.0 – Aus naheliegenden Gründen.
Was macht vermutlich Sinn: Ein 70-200 mm ist niemals verkehrt, auch ein 100-400mm oder Ähnliches kann immer eingesetzt werden, um Motivdetails auch zu fotografieren.
Ohne Weitwinkel ist man eigentlich nicht wirklich fotografierend unterwegs. Etwas Lichtstarkes darf es auch sein – weil … . Ein Makroobjektiv ist auch keine schlechte Idee, um die Motive im Nahbereich aufspüren zu können.
Am späteren Nachmittag erreicht die Gruppe wieder das Kloster, wo im Treff die Verabschiedung erfolgt.
Karten-Vorverkauf zu den Workshops bei den Naturfototagen Fürstenfeld
Der Workshop kostet € 67 (VVK) oder € 70 (TK).
Der Kartenvorverkauf in den Vorverkaufsstellen beginnt ab 3. Februar 2023.
Kartenservice Fürstenfeld, Fürstenfeld 12, 82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141-6665-444, e-mail: vorverkauf@fuerstenfeld.de
Kartenservice Kreisbote, Stockmeierweg 1,82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141-4016410, e-mail:karten-ffb@kreisbote.de